07. bis 10. November 2013, im Rahmen des Science Festival
Centre Culturel de Rencontre Abbaye de Neumünster
Im Rahmen des internationalen Jahr der Kooperation des Wassers 2013 der UNESCO
Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, dass jederzeit gesundes und wohlschmeckendes Trinkwasser aus dem Hahn fließt. Im Rhein gibt es wieder Lachse, an der Elbe werden Badetage veranstaltet – vor einigen Jahren noch undenkbar. Seit ihrer Gründung im Jahr 1951 setzt sich die Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. für den Schutz des Wassers als Grundlage allen Lebens ein.
Die Schadstoffbelastung vieler Bäche, Flüsse und Seen hat in den vergangenen Jahrzehnten erheblich abgenommen. Kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen – immer noch sind unsere Gewässer durch Stoffeinträge gefährdet. Bisher kaum beachtete Substanzen wie Arzneimittel in Gewässern werden zunehmend als Problem erkannt.
Lebendige Bäche, Flüsse und Seen: Naturnahe, intakte Gewässer und Auen sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren und daher von großem ökologischem Wert. Viele Bäche und Flüsse haben zwar inzwischen wieder eine gute Wasserqualität, sind jedoch durch Ausbau und Begradigung immer noch erheblich in ihrer natürlichen Funktion beeinträchtigt. Wir müssen uns dafür einsetzen, naturnahe Gewässer zu erhalten oder so weit wie möglich wiederherzustellen.
Grundwasser braucht unseren Schutz: Grundwasser eignet sich besonders gut für die Versorgung mit gesundem Trinkwasser. In Luxemburg werden ca. die Hälfte bis ca 2/3 des Trinkwassers aus Grund- und Quellwasser gewonnen. In Luxemburg tritt die Wasserwirtschaftsverwaltung für einen vorsorgenden, flächendeckenden Grundwasserschutz ein, der sich nicht allein an den menschlichen Nutzungsansprüchen orientiert. Im Mittelpunkt muss der Schutz aller Grundwasservorkommen als Lebensraum und natürliches Gut stehen.
Unser Weg: Kompetente Information und Öffentlichkeitsarbeit: Der umfassende Schutz des Wassers und die nachhaltige Bewirtschaftung dieser lebensnotwendigen Ressource können nur gelingen, wenn jeder Einzelne dazu beiträgt. Wir sehen unsere Aufgabe darin, in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für unser kostbares Wasser zu schaffen. Wir fördern das aktive Engagement für den Schutz des Wassers und der Gewässer.
Information à la carte: Verständlich und zielgruppengerecht aufbereitete Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser sind das Markenzeichen der Ausstellung der Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. Die zur Verfügung gestellten Materialien sind Grundlage für die Informationsarbeit vor Ort, die von einem breiten Spektrum unterschiedlicher Multiplikatoren mitgetragen wird – Schulen und Lehrer, Wasserversorgungsunternehmen, Umweltzentren, Naturschutzgruppen und Angelvereine.
Ausstellung « Wasser ist Zukunft »: Ein wichtiger Baustein dafür ist die große Ausstellung « Wasser ist Zukunft ». Anschaulich zeigt sie die vielfältige Welt des Wassers und informiert, wie jeder Einzelne im Alltag seinen Beitrag zum schonenden Umgang mit Wasser leisten kann.
Über die Ausstellung: Die Ausstellung “Wasser ist Zukunft” gibt in fünf thematischen Einheiten einen umfassenden Überblick über Gefährdungen und Schutz unseres lebenswichtigen Naturstoffs Wasser. Gewässergüte, Trinkwassergewinnung, Abwasserreinigung, Wassernutzung in der Landwirtschaft sind nur einige der Themen, die sich in der Ausstellung wiederfinden. Ein Blick über den Tellerrand zeigt die Wasserversorgungssituation in anderen Staaten der Erde. Schließlich gibt sie auch konkrete Handlungsvorschläge, um den Gewässerschutz in den Alltag zu bringen.
Gerade der handlungsorientierte Ansatz ist Markenzeichen der Ausstellung. Der Besucher wird über interaktive Modelle, Lernspiele und Computeranimationen aktiv mit einbezogen. Er wird informiert, zum Nachdenken angeregt, erlebt Zusammenhänge und steht staunend vor der Schönheit der unterschiedlichen Formen des Wassers.
Schulklassen können sich anmelden um die Ausstellung zu besuchen.
t: 267399, s.reichert@revue-technique.lu oder geologie@pch.etat.lu
Mit der Unterstützung von ALUSEAU asbl und dem FNR
Ausstellung in deutscher Sprache
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
INFOS & ORGANISATION
Revue Technique Luxembourgeoise, Sonja Reichert, t:26 73 99, s.reichert@revue-technique.lu
www.pch.public.lu
www.geologie.lu
www.aluseau.lu
www.science-festival.lu